Ein 2/2-Wege-Magnetventil ist eine grundlegende Automatisierungskomponente, die die elektromagnetische Kraft verwendet, um den Flüssigkeitsfluss zu steuern. Die "2-Position" in seinem Namen zeigt an, dass der Ventilkern zwei Betriebspositionen (energetisiert und de-verstärkt) aufweist, während sich die Bezeichnung "2-Wege" auf die beiden Anschlüsse am Ventilkörper (ein Einlass und ein Auslass) bezieht. Dieses Magnetventil verwendet die magnetische Kraft, die durch Energieversorgungsschule erzeugt wird, um den Ventilkern zu treiben, wodurch der Flüssigkeitsfluss ändert. Ein 2/2-Wege-Magnetventil hat eine einfache und kompakte Struktur, die hauptsächlich aus einem Ventilkörper, einer Magnetspule, einem Ventilkern und einer Rücklauffeder besteht. Es verfügt über eine schnelle Reaktion (typischerweise Millisekunden), eine ausgezeichnete Versiegelung und einen zuverlässigen Betrieb. Es wird in pneumatischen und hydraulischen Schaltkreisen in industriellen Automatisierungssteuerungssystemen sowie in Haushaltsgeräten, medizinischen Geräten und anderen Anwendungen verwendet, die eine schnelle Ein/Aus -Kontrolle von Flüssigkeiten wie Wasser, Gas und Öl erfordern. Betrachten Sie bei der Auswahl eines Magnetventils Faktoren wie die Größe der Öffnung, den Betriebsdruck, den mittleren und Spannungsspezifikationen. Stellen Sie sicher, dass die Sauberkeit des Mediums während des Betriebs verhindern, dass Verunreinigungen dazu führen, dass der Ventilkern stecken bleibt. Aufgrund seiner einfachen Struktur, der geringen Kosten und seiner einfachen Wartung ist das 2/2-Wege-Magnetventil zu einer der am häufigsten verwendeten grundlegenden Komponenten in der Fluidkontrollbranche.
Grundstruktur und Betriebsprinzip
Strukturkomponenten:
Ventilkörper: Enthält die Flüssigkeitspassagen und besteht in der Regel aus Messing, Edelstahl oder einem konstruierten Kunststoff (wie PTFE). Korrosionswiderstand hängt vom Medientyp ab.
Magnetspule: Erzeugt ein Magnetfeld, wenn er mit Energie versorgt wird, wodurch der Ventilkern betätigt.
Ventilkern: Bewegt sich über eine Feder- oder elektromagnetische Kraft und steuert den Flüssigkeitsfluss.
Betriebszustände:
De-energisierter Zustand (normalerweise geschlossen): Die Feder komprimiert den Ventilkern und blockiert den Fluiddurchgang (Standard geschlossen).
Energieversorgungszustand: Die elektromagnetische Kraft überwindet den Federwiderstand, hebt den Ventilkern an und lässt Flüssigkeit vom Einlass zum Auslass fließen.
Normalerweise offen gegen normalerweise geschlossene Designs:
Normalerweise geschlossen (NC): Standardeinstellungen zu geschlossen, öffnet sich nach Energie (häufiger).
Normalerweise öffnen (NO): Standards zu öffnen, schließt nach der Energieversorgung (erfordert ein benutzerdefiniertes Design).
Schlüsselmerkmale
Schnelle Reaktion: Die Betätigungszeiten sind in der Regel im Millisekundenbereich enthalten, was es für Hochfrequenzwechsel geeignet ist.
Niedriger Stromverbrauch: Verwendet eine gepulste Stromversorgung für energiesparendes Design. Versiegelungsmethode: Erhältlich in Weichdichtungen (Gummi, für niedrige Temperaturen und niedrige Drücke) und Hartdichtungen (Metall für hohe Temperaturen und hohe Drücke).
Anwendbare Medien: Luft, Wasser, Öl, Dampf usw. (Auswahl nach Medium).